Beiträge in Anthologien

Gedichte in: "Wo deine Bilder wachsen" / Wallstein Verlag 1994,
weiter in Bergische Taschenliteratur: "50 Autoren aus dem Kreis Mettmann 1983 - 1991",
Mettmann.
In: "Schlagzeilen" - Anthologie neuerer zeitkritischer Lyrik Edition L 1996.
In: "Antologia Poetica Mons Aegrotorum" - Hg. Pietro Florentino,Venilia Editrice 1996
Die Erzählungen "Das Porträt der Großmutter" und "Der Maler" erschienen in der
Anthologie "Kolumbus scheitert bei Finistere", Hg. Ostdeutscher Kulturrat, Westkreuz Verlag 1992

Essays und Aufsätze

"Die verlorene Heimat als Utopie. Über das Werk Hans Lipinsky-Gottersdorf", in: Literatur
und Provinz, Hrg. Hans Georg Pott, Ferdinand Schöning Verlag 1986
"Die verlorene Stadt, Das Bild Oberschlesiens im Schaffen von Heinz Piontek", in: Flucht
und Vertreibung in der Literatur nach 1945, Gebr. Mann Verlag Berlin 1997
"Kein Schmerz blieb dieser Frau erspart". In: "Die Zeit" Nr.42/1993
Masuren: Erinnerung, wenn die Nebel fallen, Rheinische Post 08.09.1995
"Zwischen Stereotypen und erfahrener Wirklichkeit. Über die Gestalt des Deutschen in der
polnischen Literatur". In: Zblizenia/ Annäherungen Zeitschrift der Universität
Wroclaw/Breslau, 1/13 1996
Deutsche und Polen sehen noch immer aneinander vorbei, in: Die Brücke,15.01.1997
"Vertriebene aus der Identität". In: Zblizenia/Annäherungen, Polen-Deutschland, Zeitschrift
der Universität Wroclaw/ Breslau, 3/33, 2002
"Nachruf auf eine verlorene Provinz - Oberschlesien im Schaffen Horst Bieneks" -
In: Zblizenia / Annäherungen, Polen - Deutschland, Zeitschrift der Universität Wroclaw/Breslau Nr.3. 2006
"Vom ewigen Sonntag im Gemüte - Betrachtungen zum Werk Joseph von Eichendorffs" in der Zeitschrift: Interkulturelle Annäherungen. Polen Deutschland, Europa 1/2007 Lodsch -

Essays, Aufsätze und literarische Veröffentlichungen in polnischer Sprache

Co sie sni na pograniczu - Kwartalnik Opolski 4/1977 - (Was man im Grenzland träumt - über die Dramen von Helmut Kajzar)
Tua res agitur - Kwartalnik Opolski 3./1978 (über das deutsche Thema hinaus- die Dramen von Leon Kruczkowski),
Miedzy groteska a moralitetem - Poglady 2/1980 (Zwischen Groteske und Moralität - das Bild des Deutschen in den Dramen von Stanislaw Grochowiak)
Milosc jaka bywa - Miesiecznik Literacki Nr.9/1982 (Wohin die Liebe fällt, über Robert Musils "Drei Frauen")
Model dawny i najnowszy - Miesiecznik Literacki 5/1983 (bekannte und neue Erkenntnisse - über Goethes "Wilhelm Meister" und die Tiefenpsychologie)
Gedichte in - Poglady, 6. 15-31 März 1965, Tygodnik Kulturalny 9/1979 und 24.09 82 Nr.11.1980, Poezja - 6/1978
Tak i Nie Nr. 31. 25.11 /1983, Miesiecznik Literacki 8. 1979
Erzählungen in - Miesiecznik Literacki 4./1983 , Tak i Nie 16.12 /1983, Poglady 1/1978

Andere größere Arbeiten

Dokumentation: "Vertriebene und Aussiedler im Kreis Mettmann", im Auftrag des Kreises Mettmann, 1989
Begleitbuch zur Ausstellung "Fremd in der Heimat. Aussiedler aus Ost und Südosteuropa unterwegs nach Deutschland" - Mitautorin für das Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, Laumann Verlag, Dülmen, 1990
"Auf den Spuren der Heiligen Hedwig von Schlesien", deutsch -polnischer Ausstellungskatalog und Ausstellung für das Haus Schlesien in Königswinter, Druckerei Rosenbaum,1992 , Düsseldorf
 
Außerdem zahlreiche Aufsätze und journalistische Arbeiten in Zeitschriften wie "Kulturpolitische Korrespondenz", "Rheinische Post", "Das Parlament", "Der Gemeinsame Weg", "Die Brücke", "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Schlesien heute", "Oberschlesien"