Über die Autorin und ihre Werke

Interviews und Gespräche

Franz Heinz - Heimkehr ins Christentum - Die Künstlergilde 2/1997
Renata Wesolowska - Deutsche und Polen, das Thema meines Lebens, Silesia Nova,
Zeitschrift für Kultur und Geschichte der Universität Wroclaw/ Breslau 3/2006
Franz Heinz - Ich schreibe für meine Heimat, West-Ost-Journal 2/2006
Simon Benne - Schlesien war immer eine Brücke - Renata Schumann erhält den Kulturpreis Schlesien. Ein Gespräch in: Hannoversche Allgemeine Zeitung 5.9.07
Andreas Laska - Ein starkes Weib, Monatsschrift in der Adenauer-Stiftung 2/2008 zuvor in Oberschlesien 7/2007
Versöhnung in Wahrheit - und Dichtung. In: Kulturpolit.Korresp. 10.09 07 und in: Masurische Storchenpost 10.2007

Rezensionen
Andreas Turnsek - Wie eine Tänzerin mit Gipsverband - Westdeutsche Zeitung 6.10.1991
Wolfgang Paul - Leben in Oberschlesien, Berliner Morgenpost, 29.11.92
Herbert Hupka - Renata Schumann:"Muttersprache, Oberschlesische Geschichten".
Kulturpolit.Korrespondenz - 5.11. 1992
Monika Spanier - Vom Raub der Muttersprache -Rheinische Post 5.12.1992
Peter Jokostra -Bestürzende, bittere Wahrheiten, Rheinische Post 10.10. 1994
Wolfgang Schwarz -Martyrium Muttersprache, Die Brücke 15. 01.1993
Eugeniusz Klin - Renata Schumann - Muttersprache. In: Schlesien, Vierteljahreszeitschrift, des Kulturwerks Schlesien Heft 4/1992
Alfred Theisen - Erzählungen einer Oberschlesierin, Schlesischer Kurier 6/92
Engelbert Mis - Pisane jezykiem serca (In der Sprache des Herzens) Oberschlesische Zeitung/
Gazeta Gornoslaska, 16-31.03.1993 (Zeitschrift der deutschen Minderheit im Oppelner Schlesien)
Annette Hailer - Wir Schlesier sind die Indianer Mitteleuropas, Junge Freiheit 1 2-192/93
RH - Muttersprache, Oberschlesische Geschichten, Eckartbote Wien 1/1993
Franz-Josef Schümann - Kainsmal Muttersprache, Deutscher Ostdienst (DOD) 1/1993
Herbert Kirstein - Muttersprache, Oberschlesische Geschichten, Unser Oberschlesien 26.3.1993
Wolfram Köhler - Eine bedeutende Frau in der deutschen Geschichte, Rheinische Post 26.April 1997
Nicole Stein - Hedwig von Schlesien - ein starkes Weib, Rheinische Post 18.1.97
Wolfgang Schwarz - Schlesische Dichterinnen, Die Brücke 15.1.97
Herbert Hupka - Herzogin und Heilige, Kulturpolitische Korrespondenz (KK) 25.Febr.1997 sowie - Sudetendeutsche Zeitung 14.3.97 und Schlesische Nachrichten
Teresa Kudyba - Ein starkes Weib, Schlesisches Wochenblatt 16.1.97
Michael Ferber - Das Leben der Hedwig von Schlesien, Deutscher Ostdienst (DOD) 6.12.96
I.W. - Ein starkes Weib, Eckartbote Wien 4/97
Joachim Piegsa -- "so lernte ich fliegen" über den St.Hedwig Roman Katholische Wochenzeitung 17.08.1997, sowie - Aktiv, robust und herzlich" in "Tag des Herrn" 31.08. 1997
Christina Czaja - Hedwig von Schlesien. Ein historischer Roman. Oberschlesien 19/2007
Heinz K. Prokisch - Zwischen den Mahlsteinen der Geschichte, Der Eckartbote Wien1/2003
Ewald Pollok - Eine unbekannte europäische Tragödie, Unser Oberschlesien 7/2003 sowie: Schlesien heute Nr.56/2003
NN - Zwischen den Mahlsteinen der Geschichte, Kulturpolit. Korresp. 10.01.2003
Franz Heinz - Rückblick in die Zukunft, Rabenflug 25.12.2003
Eugeniusz Klin - Oberschlesien im ersten Zivilisationsschub - Der Piastenturm, Eichendorff-Hefte 8/2005 und in Oberschlesien 19/2004 sowie in: Masurische Storchenpost Februar 2005/2/195
NN - Der Piastenturm - Schlesien in Kirche und Welt 5/2005
Franz Heinz - Regionaler, historischer und spiritueller Patriotismus. (Der Piastenturm),
Kulturpol. Korresp. 10.01.2005, sowie Masurische Storchenpost 2/2005 und Schlesien heute 7/2005
Wolfgang Gabler - Deutsche und Polen Hand in Hand, Ostsee Zeitung 23.10.2004
Bericht - Kulturpreis Schlesien für Schriftstellerin Renata Schumann, Die Welt 21.12.2006,
OZ 10.9.2007, Hannoversche Zeitung 5.09.2007, Schlesien heute 10/2007
Vera Stiller - Renata Schumann wurzelt in ihrer Heimat Oberschlesien. "Eichendorff-Literaturpreis an Renata Schumann", Schwäbische Zeitung 15.10.2007
Horst Krieg "Eine Frau baut Brücken" Renata Schumann erhält zwei Preise, Ostsee-Zeitung 5.09.2007
Georg Aescht - Literatur und Linguistik- Kulturpreis Schlesien 2007 an Renata Schumann und Jan Miodek Kulturpolit.Korresp. KK 10. Januar 2007
Joachim Sobotta - Eine starke Frau. Kulturpolit. Korresp. vom 30.September 2007.
Festschrift zur Verleihung des Kulturpreises Schlesien 2007
OZ 14.09.2010, Esslingen/Bad Doberan - "Gryphius-Preis an Doberaner Autorin Renata Schumann",
Franz Heinz "Nichts gewonnen, nur Traurigkeit und eine kleine Wolke Glück" in Oberschlesien 17.7. 2013.